Sacra.Wiki Suchergebnisse

Suchergebnisse

  • Johannes Hinderkircher, † 30. April 1459, war Domherr und von 1445 bis 1459 Dompropst des [[Stift Gurk|Stiftes Gurk]]. …Friesach genannt. Johannes Hinderkircher selbst scheint erstmals 1427 als Domherr auf, 1431 wird er als ''procurator et syndicus'' des Kapitels erwähnt. Im
    2 KB (226 Wörter) - 09:57, 12. Jän 2022
  • Polzman war vor 1578 Domherr in Gran und Prediger der Diözese Tyrnau und trat 1578 ins Stift Klosterneu [[Kategorie:Domherr]]
    2 KB (240 Wörter) - 09:39, 28. Sep. 2022
  • …1594), Professor an der juridischen Fakultät der Wiener Universität sowie Domherr in St. Stephan in Wien und Dechant von Lorch. Im April 1600 wurde er von Er [[Kategorie:Domherr]]
    2 KB (288 Wörter) - 20:10, 27. Sep. 2022
  • …r Pfarrer in Biecz und Czchów (beide in der Woiwodschaft Kleinpolen), dann Domherr in Skalbmierz und schließlich Schreiber der Krakauer Bischöfe Georg Radzi [[Kategorie:Domherr]]
    5 KB (716 Wörter) - 10:17, 27. Nov. 2021
  • [[Kategorie:Domherr]]
    3 KB (446 Wörter) - 11:18, 7. Dez. 2021
  • …t sich in den inkorporierten Stiftspfarreien des Domkapitels kein einziger Domherr namentlich als Pfarrer angeführt.
    4 KB (522 Wörter) - 09:48, 10. Jun. 2022
  • * Benedict Welzer, regulierter Domherr von Gurk und nachheriger Propst zu St. Andrä an der Traisen. In: Österrei
    7 KB (1.011 Wörter) - 13:24, 18. Sep. 2022
  • …chon in den Jahren 1828 und 1829 wandte sich der Leiter jenes Unternehmens Domherr Johann Christoph Stelzhammer (1750–1840) aus Wien an Stülz mit dem Ersuc …krolog. Johann Christoph Stelzhammer, k. k. Rath, Doctor der Theologie und Domherr zu St. Stephan in Wien. In: Musealblatt (1840), Nr. 20, S. 93–95.
    36 KB (4.788 Wörter) - 11:11, 12. Jän 2022
  • …Stiftes an diese Bestimmung hielt, war nach Eberhards Tod kein Salzburger Domherr jemals wieder bereit, die Wahl zum Propst von St. Andrä anzunehmen. Zu ger …hrhundert genannte "baccalaureus in artibus, rector et notarius" Jakob ein Domherr oder eher ein Mitarbeiter der bischöflich Lavanter Kanzlei war, ist nicht
    83 KB (12.330 Wörter) - 11:16, 14. Okt. 2022
  • …ahrhunderts endgültig nach Straßburg verlegt wurde, musste aber ein Gurker Domherr als Mitglied in dasselbe berufen werden. Schon Fürstbischof Joseph Maria v
    71 KB (10.298 Wörter) - 14:41, 14. Okt. 2022
  • …berbayern geboren, wurde nach Studien in Freising, Moosburg und Hildesheim Domherr in Augsburg, schloss sich später den Chorherren von Rottenbuch an, konnte …II. von Teuffenbach|Ortolf von Teufenbach]]. Er war Pfarrer in Obernberg, Domherr zu Passau, Archidiakon von Mattsee und herzoglicher Kanzler, also kein Mitg
    142 KB (20.842 Wörter) - 12:56, 4. Nov. 2022
  • …chte [[Ludwig Maximilian von Jacomini]] eine kirchliche Karriere, er wurde Domherr des Seckauer Kapitels in Graz, 1816 sogar Dompropst und saß in dieser Eige
    82 KB (12.196 Wörter) - 14:11, 13. Okt. 2022
  • …eilnehmen. Im Stift jedoch rüstete man für die Feierlichkeiten. Der Wiener Domherr und Humanist Ladislaus Sunthaym erhielt den Auftrag, eine Geschichte der Ba …ft zu bewegen. Das waren zum Teil bereits angesehene Leute, wie der Grazer Domherr [[Balthasar Polzmann|Balthasar Polzmann]] und der Priester Sebastian Küell
    180 KB (26.028 Wörter) - 10:09, 7. Mär. 2023
  • …eja und Rom. Letztendlich war nicht das Fehlen eines Propstes – der Gurker Domherr Matthias von Staudach wäre gerne bereit gewesen, dem Stift als Propst wied
    98 KB (14.477 Wörter) - 11:47, 21. Sep. 2023
  • …erlichen Einfluss – [[Franz Abstemius]] zum Propst erhoben, ein ehemaliger Domherr von Stuhlweißenburg, der wegen der Osmanen nach Wien geflohen war und dort
    103 KB (15.063 Wörter) - 11:15, 30. Sep. 2022
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Sacra.Wiki. Durch die Nutzung von Sacra.Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.