Augustin Lipowsky: Unterschied zwischen den Versionen
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Name=Augustin Lipowsky |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1715/06/02 |Geburtsort=Eberschwang (Oberösterreich) |Profess=1735/09/29 |Sterbedatum=1791…“) |
|||
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Name=Augustin Lipowsky | |Name=Augustin Lipowsky | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|Geburtsdatum=1715 | |Geburtsdatum=1715-06-02 | ||
|Geburtsort=Eberschwang (Oberösterreich) | |Geburtsort=Eberschwang (Oberösterreich) | ||
|Profess=1735 | |Profess=1735-09-29 | ||
|Sterbedatum=1791 | |Sterbedatum=1791-01-16 | ||
|Institution=Stift Reichersberg | |||
|Funktion=Chorherr | |Funktion=Chorherr | ||
|GND=http://d-nb.info/gnd/100192106 | |||
|Quelle=[[Berthold Otto Černík]]: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs von 1600 bis auf den heutigen Tag. Wien 1905, S. 185–186. [https://archive.org/details/dieschriftstell00mittgoog/page/n205/mode/2up (Digitalisat)] | |||
|Beruf=Chorherr | |Beruf=Chorherr | ||
}} | }} | ||
Augustin Lipowsky, * 2. Juni 1715 in Eberschwang (Oberösterreich), † 16. Jänner 1791, | Augustin Lipowsky, * 2. Juni 1715 in Eberschwang (Oberösterreich), † 16. Jänner 1791, war Chorherr des [[Stift Reichersberg|Stiftes Reichersberg]]. | ||
==Leben== | |||
Lipowsky belegte die klassischen Studien in Königgrätz und studierte Philosophie als Musiklehrer im Stift Niederaltach sowie Theologie und Kirchenrecht in Dillingen. Er legte am 29. September 1735 im Stift Reichersberg die Profess ab, wurde am 3. Januar 1740 zum Priester geweiht und war von 1742 bis 1745 Kaplan in [[Liste der Pfarren des Stiftes Reichersberg #Pitten|Pitten]], von 1745 bis 1753 Administrator in [[Liste der Pfarren des Stiftes Reichersberg #Guntramsdorf| Guntramsdorf]] sowie von 1753 bis 1754 Pfarrvikar in Pitten. Dann bekleidete Lipowsky mehrere Jahre hindurch die Stelle eines Hauskaplans beim Grafen Tattenbach in St. Martin. Von 1764 bis 1773 war er abermals Pfarrer in Pitten. In späteren Jahren betrieb er im Stift verstärkt historische und heraldische Studien. Er löste unter anderem die von der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München gestellte Preisfrage ("Was hatten die Pfalzgrafen von Scheyern und Wittelsbach für ein Geschlechtswappen? Warum haben die Herzoge die Wecken und Löwen wechselweise, die Herzoge von Niederbayern aber zu diesen noch ein Pantherthier angenommen?") und wurde dadurch zum Mitglied jener Akademie ernannt. Lipowsky starb am 16. Jänner 1791. | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
* Historisch-heraldische Abhandlung von dem Ursprunge der Klösterwappen und ob sich aus denselben ein untrüglicher Schluß auf das Geschlechtszeichen ihrer Stifter machen läßt. | * Historisch-heraldische Abhandlung von dem Ursprunge der Klösterwappen und ob sich aus denselben ein untrüglicher Schluß auf das Geschlechtszeichen ihrer Stifter machen läßt. In: Abhandlungen der churfürstlich-baierischen Akademie der Wissenschaften (1776), S. 265–306 [https://archive.org/details/abhandlungender08wissgoog/page/n272/mode/2up (Digitalisat)]. | ||
* Historisch-heraldische Abfertigung der wider die Abhandlung von dem Wappen der Pfalzgrafen von Wittelsbach, nachmaliger Herzoge in Baiern, gemachten Einwendungen eines Ungenannten. | * Historisch-heraldische Abfertigung der wider die Abhandlung von dem Wappen der Pfalzgrafen von Wittelsbach, nachmaliger Herzoge in Baiern, gemachten Einwendungen eines Ungenannten. In: Neue historische Abhandlungen der bairischen Akademie der Wissenschaften (1779), S. 425-460 [http://publikationen.badw.de/de/003392095 (Digitalisat)]. | ||
* Gerechtsamkeiten des Grundherrn im Erzherzogthum Österreich unter der Enns aus dem Traktat de juribus incorporalibus lit. IV von der Grundobrigkeit, dann verschiedenen Büchern der bewährtesten Rechtsgelehrten mit Beifügung vieler k. k. Hofresolutionen zusammengetragen anno 1760, gewidmet dem Probste Severinus von St. Nicola | * Gerechtsamkeiten des Grundherrn im Erzherzogthum Österreich unter der Enns aus dem Traktat de juribus incorporalibus lit. IV von der Grundobrigkeit, dann verschiedenen Büchern der bewährtesten Rechtsgelehrten mit Beifügung vieler k. k. Hofresolutionen zusammengetragen anno 1760, gewidmet dem Probste Severinus von St. Nicola (Manuskript). | ||
* Mehrere Predigten | * Mehrere Predigten (Manuskript). | ||
In Baaders Gelehrtenlexikon werden noch andere Schriften Lipowsky zugeschrieben. Diese stammen aber von seinem Bruder Anton Lipowsky, Mitglied der bairischen Akademie und kurfürstlich geistlichem Ratssekretär. | In Baaders Gelehrtenlexikon werden noch andere Schriften Lipowsky zugeschrieben. Diese stammen aber von seinem Bruder Anton Lipowsky, Mitglied der bairischen Akademie und kurfürstlich geistlichem Ratssekretär. | ||
==Literatur== | |||
* [[Konrad III. Meindl|Konrad Meindl]]: Die Schicksale des Stiftes Reichersberg vom Antritte der Regierung des Propstes Ambros Kreuzmayr bis zum Tode des Propstes Petrus Schmid 1770–1822. Eine Festgabe zur Priester-Jubelfeier des Hochwürdigsten Herrn Propstes Bartholomäus Pflanzl. Passau 1873, S. 283–284. [https://books.google.at/books?id=7ORaAAAAcAAJ&dq=inauthor%3A%22Konrad%20Meindl%22&hl=de&pg=PA282#v=onepage&q&f=false (Digitalisat)] | |||
[[Kategorie:Geboren in Oberösterreich]] | |||
[[Kategorie:Stift Reichersberg]] | |||
[[Kategorie:Kaplan]] | |||
[[Kategorie:Administrator]] | |||
[[Kategorie:Pfarrer]] | |||
[[Kategorie:Geschichtsforschung]] | |||
[[Kategorie:Heraldik]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2022, 11:27 Uhr
Name | Augustin Lipowsky |
---|---|
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 1715 |
Geburtsort | Eberschwang (Oberösterreich) |
Profess | 29.09.1735 |
Sterbedatum | 1791 |
Institution | Stift Reichersberg |
Funktion | Chorherr |
GND | http://d-nb.info/gnd/100192106 |
Quelle | Berthold Otto Černík: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs von 1600 bis auf den heutigen Tag. Wien 1905, S. 185–186. (Digitalisat) |
Augustin Lipowsky, * 2. Juni 1715 in Eberschwang (Oberösterreich), † 16. Jänner 1791, war Chorherr des Stiftes Reichersberg.
Leben
Lipowsky belegte die klassischen Studien in Königgrätz und studierte Philosophie als Musiklehrer im Stift Niederaltach sowie Theologie und Kirchenrecht in Dillingen. Er legte am 29. September 1735 im Stift Reichersberg die Profess ab, wurde am 3. Januar 1740 zum Priester geweiht und war von 1742 bis 1745 Kaplan in Pitten, von 1745 bis 1753 Administrator in Guntramsdorf sowie von 1753 bis 1754 Pfarrvikar in Pitten. Dann bekleidete Lipowsky mehrere Jahre hindurch die Stelle eines Hauskaplans beim Grafen Tattenbach in St. Martin. Von 1764 bis 1773 war er abermals Pfarrer in Pitten. In späteren Jahren betrieb er im Stift verstärkt historische und heraldische Studien. Er löste unter anderem die von der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München gestellte Preisfrage ("Was hatten die Pfalzgrafen von Scheyern und Wittelsbach für ein Geschlechtswappen? Warum haben die Herzoge die Wecken und Löwen wechselweise, die Herzoge von Niederbayern aber zu diesen noch ein Pantherthier angenommen?") und wurde dadurch zum Mitglied jener Akademie ernannt. Lipowsky starb am 16. Jänner 1791.
Werke
- Historisch-heraldische Abhandlung von dem Ursprunge der Klösterwappen und ob sich aus denselben ein untrüglicher Schluß auf das Geschlechtszeichen ihrer Stifter machen läßt. In: Abhandlungen der churfürstlich-baierischen Akademie der Wissenschaften (1776), S. 265–306 (Digitalisat).
- Historisch-heraldische Abfertigung der wider die Abhandlung von dem Wappen der Pfalzgrafen von Wittelsbach, nachmaliger Herzoge in Baiern, gemachten Einwendungen eines Ungenannten. In: Neue historische Abhandlungen der bairischen Akademie der Wissenschaften (1779), S. 425-460 (Digitalisat).
- Gerechtsamkeiten des Grundherrn im Erzherzogthum Österreich unter der Enns aus dem Traktat de juribus incorporalibus lit. IV von der Grundobrigkeit, dann verschiedenen Büchern der bewährtesten Rechtsgelehrten mit Beifügung vieler k. k. Hofresolutionen zusammengetragen anno 1760, gewidmet dem Probste Severinus von St. Nicola (Manuskript).
- Mehrere Predigten (Manuskript).
In Baaders Gelehrtenlexikon werden noch andere Schriften Lipowsky zugeschrieben. Diese stammen aber von seinem Bruder Anton Lipowsky, Mitglied der bairischen Akademie und kurfürstlich geistlichem Ratssekretär.
Literatur
- Konrad Meindl: Die Schicksale des Stiftes Reichersberg vom Antritte der Regierung des Propstes Ambros Kreuzmayr bis zum Tode des Propstes Petrus Schmid 1770–1822. Eine Festgabe zur Priester-Jubelfeier des Hochwürdigsten Herrn Propstes Bartholomäus Pflanzl. Passau 1873, S. 283–284. (Digitalisat)