Suchergebnisse
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
- …g II. Hausmanstetter (Hausmansteter), † 3. Dezember 1541, war kaiserlicher Rat sowie Chorherr und von 1509–1541 der 34. Propst des [[Stift Klosterneubur [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]2 KB (195 Wörter) - 13:15, 18. Sep. 2022
- …aiser Ferdinand III. für sich und seine Nachfolger den Titel "Kaiserlicher Rat". Er starb am 9. November 1675 und wurde am 13. November in der Mitte der… [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]2 KB (215 Wörter) - 09:34, 28. Sep. 2022
- …pst des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes Klosterneuburg]] sowie kaiserlicher Rat und Kaplan. [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]2 KB (241 Wörter) - 11:31, 14. Apr. 2022
- …gewählt. Kaiser Friedrich III. ernannte ihn am 10. Dezember 1492 zu seinem Rat und Kaplan. Dieselbe Auszeichnung verlieh ihm Kaiser Maximilian I. am 1. Fe [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]1 KB (160 Wörter) - 10:40, 6. Mai 2022
- …10. November 1612, war Doktor der Philosophie und der Rechte, kaiserlicher Rat sowie Chorherr und von 1600-1612 der 41. Propst des [[Stift Klosterneuburg|2 KB (288 Wörter) - 20:10, 27. Sep. 2022
- …r der niederösterreichischen Landesstände und zehn Jahre lang kaiserlicher Rat gewesen, als welcher er von den Kaisern oft mit wichtigen Geschäften betra [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]6 KB (733 Wörter) - 18:58, 13. Dez. 2021
- …Doktor Ottokar Maria ernannte ihn 1860 zum fürstbischöflichen geistlichen Rat und Fürstbischof Dr. Zwerger im Jahr 1874 zum Konsistorialrat. [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]]6 KB (915 Wörter) - 08:38, 16. Sep. 2022
- …Raab (Oberösterreich), † 14. Juli 1915, war Konsistorialrat, kaiserlicher Rat sowie Chorherr und Propst des [[Stift Reichersberg|Stiftes Reichersberg]]. Propst Meindl, der geistlicher Rat, Konsistorialrat, Ritter des Franz Joseph-Ordens und Konservator der Zentra12 KB (1.429 Wörter) - 11:38, 7. Dez. 2021
- [[Kategorie:Kaiserlicher Rat]] [[Kategorie:Fürsterzbischöflicher Rat]]7 KB (834 Wörter) - 09:40, 4. Mär. 2022
- …o Schwarz, Professor und Rektor der Universität in Salzburg, holte er sich Rat. Zudem erhielt er die Werkausgaben von anderen befreundeten theologischen… …derholt zum Landtagskommissär ernannt und wohnte vielen Prälatenwahlen als kaiserlicher Kommissär bei. Zum Zeichen ihrer Gnade ließ ihm Maria Theresia bei ihrem15 KB (2.017 Wörter) - 10:39, 12. Jän 2022
- …tagsmitglied, Beauftragter und Verordneter der Landschaft, erzherzoglicher Rat sowie von 1612 bis 1615 als Hofkammerpräsident für Innerösterreich (Stei …röpste Jöchlinger, beide Paumgarten und Carminelli den Titel "kaiserlicher Rat". Propst Johann Bernhard von Paumgarten und seine beiden Nachfolger nannten82 KB (12.196 Wörter) - 14:11, 13. Okt. 2022