Sacra.Wiki Suchergebnisse

Suchergebnisse

Ergebnisse 1 bis 14 von 14
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • …(Mähren), † 9. November 1937 in Klosterneuburg (Niederösterreich), war II. Generalabt der [[Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren|österreichi …ischen Chorherren vom Orden des hl. Augustinus zwischen 1913 und 1919. Zum Generalabt derselben wurde er am 17. Oktober 1919 gewählt, das zweite Mal am 30. Sept
    3 KB (358 Wörter) - 15:34, 14. Dez. 2021
  • …d Organisation übernimmt die Leitung der Kongregation, an deren Spitze der Generalabt und der Generalsekretär stehen. …en, personellen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Das Kloster, in dem der Generalabt selbst Propst ist, wird vom Konvisitator visitiert.
    3 KB (379 Wörter) - 18:02, 25. Jun. 2023
  • …[Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren #Organisation| 3. Generalabt der österreichischen Chorherrenkongregation]], Konsistorialrat, Chorherr s …N2=[[Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren #Organisation|Generalabt der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren]]
    3 KB (367 Wörter) - 12:07, 30. Nov. 2021
  • Alipius Josef Linda, * 8. März 1891 in Wien, † 29. April 1953, war IV. Generalabt der [[Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren|österreichi …ing|Hietzing]]. Seit 30. April 1945 hielt er sich wieder im Stift auf; zum Generalabt der österreichischen Chorherrenkongregation wurde er am 20. September 1946
    4 KB (513 Wörter) - 12:09, 14. Apr. 2022
  • …Erzbischöflichen Konsistorialrat und am 20. April 1954 zum ersten Mal zum Generalabt der Österreichischen Augustiner Chorherrenkongregation. In dieser Funktion …gemeinschaften in unserem Land als ihr Vorsitzender von 1956 bis 1974. Als Generalabt der Österreichischen Chorherrenkongregation war er Konzilsvater am Zweiten
    5 KB (582 Wörter) - 11:23, 18. Jän 2022
  • |seit 1977, Generalabt seit 1987
    2 KB (250 Wörter) - 11:39, 24. Jun. 2022
  • …noniker auf Schwarz, 1679 erreichte er von Ascanius Gozzius, dem damaligen Generalabt der berühmten Lateranenser Kongregation, die Konföderation des Klosters m
    2 KB (311 Wörter) - 21:12, 3. Dez. 2021
  • …t Jolivet (1826–1903), als Abt dieses Klosters benediziert, nachdem er vom Generalabt der Reformierten Zisterzienser Unserer Lieben Frau von La Trappe auf Grund
    3 KB (396 Wörter) - 10:03, 20. Sep. 2022
  • …Oberösterreich), † 29. Jänner 1920 in St. Florian (Oberösterreich), war 1. Generalabt der österreichischen Chorherrenkongregation, Konsistorialrat, Jubilarpries …der österreichischen Chorherrenstifte]] zustande kam, wurde er zum ersten Generalabt gewählt und bekleidete diese Funktion bis zu seinem Tod. Sailer erwarb sic
    11 KB (1.282 Wörter) - 12:32, 14. Dez. 2021
  • …ser nahm die Wahl an, legte die notwendigen Versprechen ab, wurde dann vom Generalabt konfirmiert und bestätigt, woraufhin das Kapitel bereits um 10.00 Uhr schl …rstbischof Dr. Leopold Schuster. Assistenzäbte waren die Chorherrenpröpste Generalabt Dr. Josef Kluger, Propst von Klosterneuburg, und Prälat [[Georg Baumgartne
    23 KB (3.474 Wörter) - 15:33, 30. Nov. 2021
  • …e die Wahl eines neuen Propstes dadurch hinausgezögert, da kurz vorher der Generalabt Alipius Linda von Klosterneuburg gestorben war, bald darauf der Konvisitato
    17 KB (2.643 Wörter) - 15:24, 12. Jän 2022
  • …walten hatte, gedachte künftig, seine bischöflichen Aufgaben gleichsam als Generalabt einer Chorherrenkongregation auszuüben, nachdem es im Bereich des Salzburg
    47 KB (6.739 Wörter) - 09:03, 14. Okt. 2022
  • …Kapitulare – nur vier aus Oberösterreich – auf die Reise machte. Auch der Generalabt konnte von Klosterneuburg leichter nach Pitten als nach Reichersberg gelang …erte, wollte ihm das Kapitel diese Kränkung ersparen, in dazu zwingen. Der Generalabt erreichte 1962 von der Religiosenkongregation in Rom eine Verfügung, durch
    142 KB (20.842 Wörter) - 12:56, 4. Nov. 2022
  • …l für das II. Vatikanische Konzil sein, an dem Propst Gebhard Koberger als Generalabt der Österreichischen Chorherren teilnahm. …nur zwei Verpflichtungen auf: 1. jede Neuwahl eines Stiftspropstes ist dem Generalabt der Lateranensischen Kongregation anzuzeigen; 2. jedes dritte Jahr ist am…
    180 KB (26.028 Wörter) - 10:09, 7. Mär. 2023
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Sacra.Wiki. Durch die Nutzung von Sacra.Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.