Sacra.Wiki Christophor Łoniewski

Christophor Łoniewski

Aus Sacra.Wiki




Christophorus Łoniewski, * 1576 in Krosno (Polen), † 24. Februar 1656, war Chorherr des Stiftes Krakau.

Leben

Łoniewski war artium et philosophiae Baccalaureus, adeliger Herkunft (wie aus Kaspar Niesieckis "Wappensammlung" erhellt, führte Łoniewski den Titel "von Nałęcz") und der erste, der die Lebensgeschichte des seligen Stanislaus Kazimierczyk, Chorherr von Kasimir (jetzt Krakau), in polnischer Sprache herausgab.

Werke

  • Żywot, Sprawy i cudowne Boskie wstawienie pobożnego kaplana Bł. Stanisława Kazimierczyka przy Krakowie na Kaźmierzu u Boźego Ciala Congregacyey Zbawicielowey, Kanoników z Lateranu według reguły Sw. Augustyna Kanonika y Podprzeorzego. "Deus in Sancto via Tua, quis Deus magnus, sicut Deus noster. Tu es Deus, qui facis mirabilia." Ps. 76. Ku chwale Boźej y czci Swiętych jego wybranych z tym poboźnym y Błogosławionym, dopiero teraz Polskim językiem napisany dostateczniej y wlaśniej, niżeli był przedtem po Łacinie wydany w roku 1609. przez Ks. Krzysztofa Łoniewskiego tegoż Conventu Kanonika z dozwoleniem Starszych w Krakowie w drukarniey Łazarzowey Maciej Jędrzeiowczyk drukował roku. P. 1617. ["Leben, Taten und wunderbare Fürbitte des gottseligen Priesters Stanislaus Kazimierczyk, Chorherrn und Vizepriors in Kasimir bei Krakau an der Corpus-Christi-Kirche der regulierten Chorherren von der Kongregation des Allerheiligsten Erlösers unter der Regel des hl. Augustin."»Deus in Sancto via Tua, quis Deus magnus, sicut Deus noster. Tu es Deus, qui facis mirabilia." Ps. 76. Zur Ehre Gottes und seiner auserkorenen Heiligen mit diesem Frommen und Seligen, erst jetzt in polnischer Sprache verfaßt, vervollständigt und berichtigt, während es früher nur in lateinischer Sprache herausgegeben wurde im Jahre 1609, durch Ks. Christophor Łoniewski, Chorherrn aus derselben Kongregation, mit Erlaubnis der Oberen." Krakau. Lazarus-Buchdruckerei. 1617.] Am Ende dieser Arbeit befindet sich eine Darstellung des Lebens des seligen Meinhard, Augustiner-Chorherrn aus dem Kloster Siegeberg (Zegebert) im Holsteinischen, Bischofs von Kirchholm und Apostels der Liven (1186), sowie eine Lebensgeschichte der seligen Jutha, Äbtissin der regulierten Chorherren zu Chełm (Cholm), die am 5. Mai 1260 im Alter von 40 Jahren starb.
  • Regula Beatissimi Patris Aurelii Augustini Hipponensis Episcopi: De communi vita Clericorum. Huic adjecta collectio Petri Claretae, Canonici regularis de domo Rudnicensi super statuta Canonicorum Regularium ac modus investiendi atque profitendi in eodem Ordine canonico cum explanatione ex Capitulis Statutorum, adjuncta in fine collectione confraternitatum cum canonicis Tremesnensibus, Czerwenen. Mstovien. Calissien. Klodavien. Pragen. Vratislav. Viennen. Rudnicen. Sternbergen. Fulnecen. Prostaven. Olomucen. Trebonen. etc. reimpressa. In usum Canonicorum Regularium Crac. Conventus Eccl. SSmi. Corporis Christi in Casimiria. Cracov. in typographia Matth. Andreov, 1618. (154 pag.)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Sacra.Wiki. Durch die Nutzung von Sacra.Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.