Sacra.Wiki Stift St. Dorothea in Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Stift St. Dorothea in Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sacra.Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |Kirchliche Topographie=Diözese Passau, seit 1465 zur Diözese (seit 1723 Erzdiözese) Wien |Frühere Bezeichnungen=Sand Dorotheenstifft (1414)…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
|Politische Topographie=Stadt Wien
|Politische Topographie=Stadt Wien
}}
}}
Geschichtlicher Überblick  
==Geschichtlicher Überblick==
Herzog Albrecht II. (1298-1358) stiftete in der damaligen Lederstraße eine Kapelle zu Ehren der hl. Dorothea und Katharina, die 1353 erstmals urkundlich erwähnt wird. Sie muss also damals bereits bestanden haben. Geweiht wurde die Kapelle erst 1360, bereits unter der Herrschaft Rudolfs IV. Der Anlass der Stiftung ist nicht überliefert. Vermutlich handelte es sich um die Hauskapelle eines landesfürstlichen Gebäudes - die Hofburg lag ja in unmittelbarer Nähe. Das Patronat über die Kapelle hatten die Herzöge von Österreich. Seit 1353 sind an ilu- Kapläne nachweisbar, mehrere Urkunden bezeugen ansehnliche Güterschenkungen an die Dorotheenkapelle. Die Gründung eines Klosters bei St. Dorothea geht auf einen Wunsch Herzog Albrechts IV. zurück, der 1395 bis 1404 regierte. Der Beweggrund für diesen Wunsch war woh l das Aufblühen der Raudnitzer Reform im Orden der Augustiner-Chor herren. Diese Reform entsprach dem allgemei nen Wunsch nach einer religiösen Erneuerung in Klerus und Volk. Der frühe Tod des Herzogs verhinderte zunächst diese Absicht. Wirk lich vollzogen wurde sie erst durch seinen Kanz ler Andreas Plank. Andreas Plank, ein Weltpries ter, ist erstmals 1391 als Pfarrer in Maigen urkund lich faßbar. 1402 ist er Pfarrer in Mödling un d herzoglicher Notar, 1403 erhielt er die reiche lande sfürstliche Pfarre Gars-Eggenburg und wurde zugleich Kanzler Herzog Albrechts IV. Dieses Amt erlosch mit dem frühe n Tod des Herzogs. Plank wurde nun Lehrer und Erzieher des siebenjäh rigen Albrecht V., dazu 1406 Rektor der Dorot heenkape lle, behielt aber weiterhin seine Pfarre, die er durch einen Vikar verwa lten ließ.  
Herzog Albrecht II. (1298–1358) stiftete in der damaligen Lederstraße eine Kapelle zu Ehren der hl. Dorothea und Katharina, die 1353 erstmals urkundlich erwähnt wird. Geweiht wurde die Kapelle erst 1360, bereits unter der Herrschaft Rudolfs IV. Der Anlass der Stiftung ist nicht überliefert. Vermutlich handelte es sich um die Hauskapelle eines landesfürstlichen Gebäudes - die Hofburg lag schließlich in unmittelbarer Nähe. Das Patronat über die Kapelle hatten die Herzöge von Österreich. Seit 1353 sind an ihr Kapläne nachweisbar, mehrere Urkunden bezeugen ansehnliche Güterschenkungen an die Dorotheenkapelle.  
Die heftigen Streitereien um die Vormundschaft des jun gen Herzogs zw ischen seinen Oheimen , den Her zögen Leopold und Ernst, die zu bür gerkr iegsähnlichen Zuständen führten, veranl aßten Andreas Plank, das Land zu verlassen. Er ging 1407 nach Padu a und widmete sich an der dorti gen Universität den Studien. Als 1409 der Friede zwischen den verfeindeten Hab sburge rn geschlossen wurde, kehrte Plank nach Österreich zurück und wurde 1411 von seinem ehemaligen Schül er Albrecht V. neuerlich zum Kanzler berufen. Seine Einkünft e verwendete er zur Vermehrun g des Besitzes der Dorothe en kapell e, so daß er schließlich daran denken konnt e, den Wunsch des vers torbenen Herzogs Albrecht IV. zu erfüllen und bei St. Doroth ea ein Chorherrenstift zu gründ en. In einer Urkunde vom 15. August 1414 bezeugt Her zog Albrecht V., daß sein Kan zler Andreas Plank , Pfarrer von Gars, an der Kapelle zu St. Dorothea ein Stift von Augustiner-Chorherren gründ et, bestätigt diesem Kloster den umfan greichen Besitz, den die Dorotheenkapelle bisher ümehatte , und gewä hrt dem Kloster alle üblichen Freiheiten. Am 28. August 1414 bestätigte der Passauer Bischof Georg von Hohenlohe diese Stiftung. Die Gründun gsmannschaft des Klosters bestand aus fünf Chorh erren . Vier kame n aus dem Stift Dürnstein, einer aus St. Pölten. Am 14. Dezember traten sie zur Wahl zusamme n und wählten ihren Mitbruder Aegyd ius aus dem Stift Dürn stein, der noch in Wittingau (Böhmen) Profeß abgelegt hat te, zum ersten Propst. Als Prior wurde ihm sein Mitbruder Anse lm beigegeben. Die Raudnit zer Observanz pflegte nämlich den zweiten Man n im Kloster „Prior" zu nenne n. Erst die „Wiener Konstitutionen" von 1421 führten in Dürnstein und St. Doroth ea die in Österreich übliche Amtsbezeichn ung ,,Dechant" ein. Das Stift St. Dorothea war von Anfang an zum Reformkloster bestimmt. Mag Albrecht IV. und in seinem Sinne auch der Kanzler Andreas Plank zunächst nur an eine fromme Stiftun g für den neuen, aufstrebenden Chorh erre nzweig der Raudni tzer Reform gedacht haben, so setzte Albrecht V. das Vermächtnis sein.es Vaters gezielt im Rahme n seiner kirchlichen Reformen ein. Das neugegründete Stift sollte ein Musterkloster werden und die Keimzelle bilden für die Erneuerun g der österreichischen Chorhe rrenstifte. Um von vorn herein Abweic hun gen von den Raudnitzer Statuten und das Eindringen weltlicher Sitten im neugegründ eten Kloster zu verhindern, räumte And reas Plank im Notar iatsinstrument vom 12. Dezem ber 1414 den Prioren der Kartausen in Gam ing, Mauerbach und Aggsbac h ein gew isses Aufsichtsrecht über den Konvent von St. Dorothea ein - die Kartäuser galten als Garante n für monastisc he Strenge -, auch wenn diese Verfügung unserem heutigen Begriff von Exemption widerspr icht. Die von Herzog Albrecht V. mit päpstlicher Bewilligun g 1418 angeo rdn ete Visitation erreichte im April 1421 das Stift St. Doroth ea. Die Visitatoren stellten dem jungen Stift ein sehr ehrenvolles Zeugnis aus. Die Visitatoren ordn eten auch an, daß zwei Dorotheer Chorherr en gemeü1sam mit zwe i Dürn steiner Mitbrüdern die Raud nitzer Statuten in eine für Österreich passende Form überarbeiten sollten. Das Ergebnis ware n die oben  
 
Die Gründung eines Klosters bei St. Dorothea geht auf einen Wunsch Herzog Albrechts IV. zurück, der 1395 bis 1404 regierte. Der Beweggrund für diesen Wunsch war wohl das Aufblühen der Raudnitzer Reform im Orden der Augustiner-Chorherren. Diese Reform entsprach dem allgemeinen Wunsch nach einer religiösen Erneuerung in Klerus und Volk. Der frühe Tod des Herzogs verhinderte zunächst diese Absicht. Wirklich vollzogen wurde sie erst durch seinen Kanzler Andreas Plank. Andreas Plank, ein Weltpriester, ist erstmals 1391 als Pfarrer in Maigen urkundlich fassbar. 1402 ist er Pfarrer in Mödling und herzoglicher Notar, 1403 erhielt er die reiche landesfürstliche Pfarre Gars-Eggenburg und wurde zugleich Kanzler Herzog Albrechts IV. Dieses Amt erlosch mit dem frühen Tod des Herzogs. Plank wurde nun Lehrer und Erzieher des siebenjährigen Albrecht V., dazu 1406 Rektor der Dorotheenkapelle, behielt aber weiterhin seine Pfarre, die er durch einen Vikar verwalten ließ.  
 
Die heftigen Streitereien um die Vormundschaft des jungen Herzogs zwischen seinen Oheimen, den Herzögen Leopold und Ernst, die zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen führten, veranlassten Andreas Plank, das Land zu verlassen. Er ging 1407 nach Padua und widmete sich an der dortigen Universität den Studien. Als 1409 der Friede zwischen den verfeindeten Habsburgern geschlossen wurde, kehrte Plank nach Österreich zurück und wurde 1411 von seinem ehemaligen Schüler Albrecht V. neuerlich zum Kanzler berufen. Seine Einkünfte verwendete er zur Vermehrung des Besitzes der Dorotheenkapelle, so dass er schließlich daran denken konnte, den Wunsch des verstorbenen Herzogs Albrecht IV. zu erfüllen und bei St. Dorothea ein Chorherrenstift zu gründen. In einer Urkunde vom 15. August 1414 bezeugt Herzog Albrecht V., dass sein Kanzler Andreas Plank, Pfarrer von Gars, an der Kapelle zu St. Dorothea ein Stift von Augustiner-Chorherren gründet, bestätigt diesem Kloster den umfangreichen Besitz, den die Dorotheenkapelle bisher innehatte, und gewährt dem Kloster alle üblichen Freiheiten.  
 
Am 28. August 1414 bestätigte der Passauer Bischof Georg von Hohenlohe diese Stiftung. Die Gründungsmannschaft des Klosters bestand aus fünf Chorherren. Vier kamen aus dem Stift Dürnstein, einer aus St. Pölten. Am 14. Dezember traten sie zur Wahl zusammen und wählten ihren Mitbruder Aegydius aus dem Stift Dürnstein, der noch in Wittingau (Böhmen) Profess abgelegt hatte, zum ersten Propst. Als Prior wurde ihm sein Mitbruder Anselm beigegeben. Die Raudnitzer Observanz pflegte nämlich den zweiten Mann im Kloster "Prior" zu nennen. Erst die "Wiener Konstitutionen" von 1421 führten in Dürnstein und St. Dorothea die in Österreich übliche Amtsbezeichnung "Dechant" ein. Das Stift St. Dorothea war von Anfang an zum Reformkloster bestimmt. Mag Albrecht IV. und in seinem Sinne auch der Kanzler Andreas Plank zunächst nur an eine fromme Stiftung für den neuen, aufstrebenden Chorherrenzweig der Raudnitzer Reform gedacht haben, so setzte Albrecht V. das Vermächtnis seines Vaters gezielt im Rahmen seiner kirchlichen Reformen ein.  
 
Das neugegründete Stift sollte ein Musterkloster werden und die Keimzelle bilden für die Erneuerung der österreichischen Chorherrenstifte. Um von vorn herein Abweichungen von den Raudnitzer Statuten und das Eindringen weltlicher Sitten im neugegründeten Kloster zu verhindern, räumte Andreas Plank im Notariatsinstrument vom 12. Dezember 1414 den Prioren der Kartausen in Gaming, Mauerbach und Aggsbach ein gewisses Aufsichtsrecht über den Konvent von St. Dorothea ein - die Kartäuser galten als Garanten für monastische Strenge -, auch wenn diese Verfügung dem heutigen Begriff von Exemption widerspricht. Die von Herzog Albrecht V. mit päpstlicher Bewilligun g 1418 angeo rdn ete Visitation erreichte im April 1421 das Stift St. Doroth ea. Die Visitatoren stellten dem jungen Stift ein sehr ehrenvolles Zeugnis aus. Die Visitatoren ordn eten auch an, daß zwei Dorotheer Chorherr en gemeü1sam mit zwe i Dürn steiner Mitbrüdern die Raud nitzer Statuten in eine für Österreich passende Form überarbeiten sollten. Das Ergebnis ware n die oben  
erwähnten „Wiener Konstitutionen" von 1421. Offiziell anerkannt wurden diese Konstitutionen erst 1450 vom Passauer Bischof. Ihre strengen Vorschriften wurden bei einer weitere n Visitation 1427 etwas gemildert. Nach dieser neuen Verfüg ung soll der Propst die Tagesordnung so gesta lten, daß die Konventualen den theologischen Studien möglichst viel Zeit widmen könnten. Diese Förderung der Wissenschaft, die ganz im Sinn der Raudnitzer Reform lag, trug im Dorotheerstift bald Früchte. Schon unter den ersten Profes sen des jungen Stiftes waren zwei Lehrer der Wiener Universität, Heinrich Bovel von Haslach und Johann Röckl von Straßburg. Der spä tere Propst Stephan von Landskron gehörte zu den bedeutendst en Schriftste llern seiner Zeit. Propst Nikolaus Corona (von Kronstadt) wurde gemeinsam mit Dr. Martin aus dem Stift Waldhausen zum Vertreter aller österreic hischen Chor herrenstifte beim Konzil von Basel gewä hlt (1431). Als ihn die Österreicher 1433 vom Konz il zurückriefen, da er in der Heimat gebraucht wurde, wollten ihn die Konzilsväter nicht entlassen und stellten seiner Tätigkeit ein glänzendes Zeugnis aus. Trotzdem reiste er ab. Der herzogliche Kanzler Andreas Plank wohnte im Stift und nahm auch - so weit es sein Amt zuließ- am Leben des Konvents teil. Obwoh l er nicht die Orden sgelübd e abgelegt hatte und auch kein klösterliches Amt bekleidete , war er die dominierende Persön lichkeit des Konvents. Er trug auch unermüdlich zur finanzie llen Unterstützung des Klosters bei, so daß St. Dorothea zum reichst en Kloster nach dem Schottenstift unter den Wiener Stadtklöstern wurde. Er starb am 9. Juni 1435 und wurde als Stifter vor dem Hochaltar der Klosterkirche bestattet, obwohl er in seinem Testament- worin er das Stift als Alleinerben seines beträchtlichen Vermögens eingesetzt hatte - alle Ehre der Stiftung Herzog Albrecht IV. zugeschrieben hatte. Das Stift St. Dorothea nahm rasch einen großen Aufschwung. Es wurde als Musterkloster angesehen. Das zeigt sich schon darin, daß der V orauer Prop st Andreas von Pranpeck 1433 zwei Dorotheer Chorherren zur Reform seines Stiftes erbat. Von St. Doroth ea gingen auch Neugründungen aus: 1455 besiedelten Dorotheer Chorherren das Stift Rottenmann , 1459 das Chorherrenstift St. Ulrich in Wiener Neustadt und 1464 das Magdalenen- und Mauritiu sstift in Friesach. Um die Orden sdisziplin aufrechtzuerhalten, schloß Prop st Nikolaus mit dem Mutterstift Dürn stein, mit dem St. Dorothea schon seit 1420 in Gebetsverbrüderung stand , 1448 einen neuerlichen Vertrag, demzufolge die beiden Pröpste jährlich das andere Stift visitieren sollten. Die erste derarti ge Visitation durch den Dürnsteiner Propst fand sogleich statt und brachte ein für St. Dorothea sehr ehrenvolles Ergebnis, ebenso im folgenden Jahr 1449. Diese gewiß sehr nützliche Einrichtung hielt sich jedoch nicht lange . Propst Nikolaus wurde aber bis ins hohe Alter mit zahlreichen Klostervisitationen beauf tragt, so von Kardinal Nikolaus von Kues 1451 und von Papst Nikolau s V. 1452. Das 1359 gegründete Chorherrenstift Glatz in Schlesien, das ziemlich heruntergekomm en war, wurde 1456 durch Dorotheer Chorherren reformiert. Auch in Neustift bei Brixen führten auf Verlangen des Bischofs, Kardina l Nikolaus von Kues, 1457 Chorherren aus St. Doroth ea die überarbeitet en Raudnitzer Statuten, die sogenannten „Wiener  
erwähnten „Wiener Konstitutionen" von 1421. Offiziell anerkannt wurden diese Konstitutionen erst 1450 vom Passauer Bischof. Ihre strengen Vorschriften wurden bei einer weitere n Visitation 1427 etwas gemildert. Nach dieser neuen Verfüg ung soll der Propst die Tagesordnung so gesta lten, daß die Konventualen den theologischen Studien möglichst viel Zeit widmen könnten. Diese Förderung der Wissenschaft, die ganz im Sinn der Raudnitzer Reform lag, trug im Dorotheerstift bald Früchte. Schon unter den ersten Profes sen des jungen Stiftes waren zwei Lehrer der Wiener Universität, Heinrich Bovel von Haslach und Johann Röckl von Straßburg. Der spä tere Propst Stephan von Landskron gehörte zu den bedeutendst en Schriftste llern seiner Zeit. Propst Nikolaus Corona (von Kronstadt) wurde gemeinsam mit Dr. Martin aus dem Stift Waldhausen zum Vertreter aller österreic hischen Chor herrenstifte beim Konzil von Basel gewä hlt (1431). Als ihn die Österreicher 1433 vom Konz il zurückriefen, da er in der Heimat gebraucht wurde, wollten ihn die Konzilsväter nicht entlassen und stellten seiner Tätigkeit ein glänzendes Zeugnis aus. Trotzdem reiste er ab. Der herzogliche Kanzler Andreas Plank wohnte im Stift und nahm auch - so weit es sein Amt zuließ- am Leben des Konvents teil. Obwoh l er nicht die Orden sgelübd e abgelegt hatte und auch kein klösterliches Amt bekleidete , war er die dominierende Persön lichkeit des Konvents. Er trug auch unermüdlich zur finanzie llen Unterstützung des Klosters bei, so daß St. Dorothea zum reichst en Kloster nach dem Schottenstift unter den Wiener Stadtklöstern wurde. Er starb am 9. Juni 1435 und wurde als Stifter vor dem Hochaltar der Klosterkirche bestattet, obwohl er in seinem Testament- worin er das Stift als Alleinerben seines beträchtlichen Vermögens eingesetzt hatte - alle Ehre der Stiftung Herzog Albrecht IV. zugeschrieben hatte. Das Stift St. Dorothea nahm rasch einen großen Aufschwung. Es wurde als Musterkloster angesehen. Das zeigt sich schon darin, daß der V orauer Prop st Andreas von Pranpeck 1433 zwei Dorotheer Chorherren zur Reform seines Stiftes erbat. Von St. Doroth ea gingen auch Neugründungen aus: 1455 besiedelten Dorotheer Chorherren das Stift Rottenmann , 1459 das Chorherrenstift St. Ulrich in Wiener Neustadt und 1464 das Magdalenen- und Mauritiu sstift in Friesach. Um die Orden sdisziplin aufrechtzuerhalten, schloß Prop st Nikolaus mit dem Mutterstift Dürn stein, mit dem St. Dorothea schon seit 1420 in Gebetsverbrüderung stand , 1448 einen neuerlichen Vertrag, demzufolge die beiden Pröpste jährlich das andere Stift visitieren sollten. Die erste derarti ge Visitation durch den Dürnsteiner Propst fand sogleich statt und brachte ein für St. Dorothea sehr ehrenvolles Ergebnis, ebenso im folgenden Jahr 1449. Diese gewiß sehr nützliche Einrichtung hielt sich jedoch nicht lange . Propst Nikolaus wurde aber bis ins hohe Alter mit zahlreichen Klostervisitationen beauf tragt, so von Kardinal Nikolaus von Kues 1451 und von Papst Nikolau s V. 1452. Das 1359 gegründete Chorherrenstift Glatz in Schlesien, das ziemlich heruntergekomm en war, wurde 1456 durch Dorotheer Chorherren reformiert. Auch in Neustift bei Brixen führten auf Verlangen des Bischofs, Kardina l Nikolaus von Kues, 1457 Chorherren aus St. Doroth ea die überarbeitet en Raudnitzer Statuten, die sogenannten „Wiener  
Konstitutionen" ein. Daß sich St. Dorothea selbst als Reformstift verstand , zeigt sich auch darin , daß es sich von Anfang an mit den strengen Klöstern der Kartäuser und 1456 sogar ostentativ mit der Grande Chartreuse in Gebetsv erbrüderung verband. Als der verdien stvolle Prop st Niko laus hochb etag t am 1. Juli 1458 starb, wählte der Konvent Steph an von Land skron zu seinem Nachfo lger, einen Profes sen von St. Dorothea, der zuletzt auf Ersuchen des Stiftes Chiemsee dort Dechant gewese n war. Der neue Propst war nicht nur ein vorbildlich er Ord ensmann, was er schon als Reforma tor einiger bayrischer Chorherre nklöster bewiesen hatte , sondern auch ein bedeutender Schriftsteller. Er verfaß te mehrere theologische und asketisc he Traktat e und auch einige deutsche Schriften. Propst Stephan erhielt von Kardin al Bessar ion, der sich 1460 in Wien aufhielt, für St. Dorothea und die von diesem reform ierten Klöster verschiedene Privilegien und Beichtvollmachten. Der Kardinal setzte Propst Stephan auch zum geistlichen Leiter der Wiener Chorfrauenstifte St. Jakob auf der Hülb en, St. Laurenz und St. Magdalena ein. Neben Propst Stephan taten sich auch andere Chorherr en des Stiftes St. Dorothea im Wiener Geistesleben hervor, so vor allem der Stiftsd echant Dr. Hieronymu s Voglsank, ursprün glich Professe des Stiftes Olmüt z und Gesand ter am Basler Konzil, der bis zu seinem Tod 1467 der fähigste Mitarbe iter des Prop stes war. 1473 konnte die Weihe der umg ebauten und vergrößerten Stiftskirche dur ch Kardinal Marku s Barbo, Patriarch vonAguil eja, festlich begangen werd en. Stephan von Land skron starb am 29. Nove mber 1477. Sein Nachfolger Gregor Teyninger fühlte sich wie er für die Tochtergründun gen des Dorothee rklosters verantwortlich. Der Konvent um faßte zu seiner Zeit 28 Profe ssen, wozu noch acht Chorherren kamen, die in die Tochterklöster zur Festigung der Observa nz gesan dt worden ware n. Die mißlichen Verhältnisse in diesen kleinen, unzureichend dotierten Häusern zehrten an den spiritu ellen und materiellen Resso urcen des Dorotheerstiftes. Dazu kamen noch die politischen und wi rtschaftlichen Schwieri gkeiten, unter denen Österreic h in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert s litt. Da erschien dem Stift ein unerwarteter Helfer in der Person des Bischofs Ludwi g Ebner von Chiemsee. Er war Professe des Dom stifts Salzburg, wurd e 1470 Propst des Chorherren stiftes St. Zeno in Reichenhall und wurde 1495 zum Bischof von Chiemsee berufen. 1502 resignierte er auf dieses Amt, und als Chor herrenprofesse suchte er um Aufnahme ins Stift St. Dorothea an. Dort nahm man ihn mit Freud en auf. Er war nun Mitglied des Konvents, genoß aber als Bischof verschie dene Freiheiten. So war ihm beispielsweise freigestellt, Orden stracht oder bischöfliche Gewä nder zu tragen. Er war nicht nur insofern Nachfolger des Stifters Andreas Plank als er dessen ehema lige Wohnun g bezog, sondern auch im Hinbli ck auf dessen mat erielle Leistun gen. Aufgrund päp stlichen Indulte s standen Ebner weiterhin die Einkünft e einiger Herrschaft en des Bistum s Chiemsee zu, und die kam en nun zu seinen Lebzeiten dem Stift St. Doroth ea zugute, ebenso wie das große Barvermögen, das er mitbrachte. Mit Recht wurde er deshalb als  
Konstitutionen" ein. Daß sich St. Dorothea selbst als Reformstift verstand , zeigt sich auch darin , daß es sich von Anfang an mit den strengen Klöstern der Kartäuser und 1456 sogar ostentativ mit der Grande Chartreuse in Gebetsv erbrüderung verband. Als der verdien stvolle Prop st Niko laus hochb etag t am 1. Juli 1458 starb, wählte der Konvent Steph an von Land skron zu seinem Nachfo lger, einen Profes sen von St. Dorothea, der zuletzt auf Ersuchen des Stiftes Chiemsee dort Dechant gewese n war. Der neue Propst war nicht nur ein vorbildlich er Ord ensmann, was er schon als Reforma tor einiger bayrischer Chorherre nklöster bewiesen hatte , sondern auch ein bedeutender Schriftsteller. Er verfaß te mehrere theologische und asketisc he Traktat e und auch einige deutsche Schriften. Propst Stephan erhielt von Kardin al Bessar ion, der sich 1460 in Wien aufhielt, für St. Dorothea und die von diesem reform ierten Klöster verschiedene Privilegien und Beichtvollmachten. Der Kardinal setzte Propst Stephan auch zum geistlichen Leiter der Wiener Chorfrauenstifte St. Jakob auf der Hülb en, St. Laurenz und St. Magdalena ein. Neben Propst Stephan taten sich auch andere Chorherr en des Stiftes St. Dorothea im Wiener Geistesleben hervor, so vor allem der Stiftsd echant Dr. Hieronymu s Voglsank, ursprün glich Professe des Stiftes Olmüt z und Gesand ter am Basler Konzil, der bis zu seinem Tod 1467 der fähigste Mitarbe iter des Prop stes war. 1473 konnte die Weihe der umg ebauten und vergrößerten Stiftskirche dur ch Kardinal Marku s Barbo, Patriarch vonAguil eja, festlich begangen werd en. Stephan von Land skron starb am 29. Nove mber 1477. Sein Nachfolger Gregor Teyninger fühlte sich wie er für die Tochtergründun gen des Dorothee rklosters verantwortlich. Der Konvent um faßte zu seiner Zeit 28 Profe ssen, wozu noch acht Chorherren kamen, die in die Tochterklöster zur Festigung der Observa nz gesan dt worden ware n. Die mißlichen Verhältnisse in diesen kleinen, unzureichend dotierten Häusern zehrten an den spiritu ellen und materiellen Resso urcen des Dorotheerstiftes. Dazu kamen noch die politischen und wi rtschaftlichen Schwieri gkeiten, unter denen Österreic h in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert s litt. Da erschien dem Stift ein unerwarteter Helfer in der Person des Bischofs Ludwi g Ebner von Chiemsee. Er war Professe des Dom stifts Salzburg, wurd e 1470 Propst des Chorherren stiftes St. Zeno in Reichenhall und wurde 1495 zum Bischof von Chiemsee berufen. 1502 resignierte er auf dieses Amt, und als Chor herrenprofesse suchte er um Aufnahme ins Stift St. Dorothea an. Dort nahm man ihn mit Freud en auf. Er war nun Mitglied des Konvents, genoß aber als Bischof verschie dene Freiheiten. So war ihm beispielsweise freigestellt, Orden stracht oder bischöfliche Gewä nder zu tragen. Er war nicht nur insofern Nachfolger des Stifters Andreas Plank als er dessen ehema lige Wohnun g bezog, sondern auch im Hinbli ck auf dessen mat erielle Leistun gen. Aufgrund päp stlichen Indulte s standen Ebner weiterhin die Einkünft e einiger Herrschaft en des Bistum s Chiemsee zu, und die kam en nun zu seinen Lebzeiten dem Stift St. Doroth ea zugute, ebenso wie das große Barvermögen, das er mitbrachte. Mit Recht wurde er deshalb als  

Version vom 12. Juli 2020, 11:33 Uhr



Geschichtlicher Überblick

Herzog Albrecht II. (1298–1358) stiftete in der damaligen Lederstraße eine Kapelle zu Ehren der hl. Dorothea und Katharina, die 1353 erstmals urkundlich erwähnt wird. Geweiht wurde die Kapelle erst 1360, bereits unter der Herrschaft Rudolfs IV. Der Anlass der Stiftung ist nicht überliefert. Vermutlich handelte es sich um die Hauskapelle eines landesfürstlichen Gebäudes - die Hofburg lag schließlich in unmittelbarer Nähe. Das Patronat über die Kapelle hatten die Herzöge von Österreich. Seit 1353 sind an ihr Kapläne nachweisbar, mehrere Urkunden bezeugen ansehnliche Güterschenkungen an die Dorotheenkapelle.

Die Gründung eines Klosters bei St. Dorothea geht auf einen Wunsch Herzog Albrechts IV. zurück, der 1395 bis 1404 regierte. Der Beweggrund für diesen Wunsch war wohl das Aufblühen der Raudnitzer Reform im Orden der Augustiner-Chorherren. Diese Reform entsprach dem allgemeinen Wunsch nach einer religiösen Erneuerung in Klerus und Volk. Der frühe Tod des Herzogs verhinderte zunächst diese Absicht. Wirklich vollzogen wurde sie erst durch seinen Kanzler Andreas Plank. Andreas Plank, ein Weltpriester, ist erstmals 1391 als Pfarrer in Maigen urkundlich fassbar. 1402 ist er Pfarrer in Mödling und herzoglicher Notar, 1403 erhielt er die reiche landesfürstliche Pfarre Gars-Eggenburg und wurde zugleich Kanzler Herzog Albrechts IV. Dieses Amt erlosch mit dem frühen Tod des Herzogs. Plank wurde nun Lehrer und Erzieher des siebenjährigen Albrecht V., dazu 1406 Rektor der Dorotheenkapelle, behielt aber weiterhin seine Pfarre, die er durch einen Vikar verwalten ließ.

Die heftigen Streitereien um die Vormundschaft des jungen Herzogs zwischen seinen Oheimen, den Herzögen Leopold und Ernst, die zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen führten, veranlassten Andreas Plank, das Land zu verlassen. Er ging 1407 nach Padua und widmete sich an der dortigen Universität den Studien. Als 1409 der Friede zwischen den verfeindeten Habsburgern geschlossen wurde, kehrte Plank nach Österreich zurück und wurde 1411 von seinem ehemaligen Schüler Albrecht V. neuerlich zum Kanzler berufen. Seine Einkünfte verwendete er zur Vermehrung des Besitzes der Dorotheenkapelle, so dass er schließlich daran denken konnte, den Wunsch des verstorbenen Herzogs Albrecht IV. zu erfüllen und bei St. Dorothea ein Chorherrenstift zu gründen. In einer Urkunde vom 15. August 1414 bezeugt Herzog Albrecht V., dass sein Kanzler Andreas Plank, Pfarrer von Gars, an der Kapelle zu St. Dorothea ein Stift von Augustiner-Chorherren gründet, bestätigt diesem Kloster den umfangreichen Besitz, den die Dorotheenkapelle bisher innehatte, und gewährt dem Kloster alle üblichen Freiheiten.

Am 28. August 1414 bestätigte der Passauer Bischof Georg von Hohenlohe diese Stiftung. Die Gründungsmannschaft des Klosters bestand aus fünf Chorherren. Vier kamen aus dem Stift Dürnstein, einer aus St. Pölten. Am 14. Dezember traten sie zur Wahl zusammen und wählten ihren Mitbruder Aegydius aus dem Stift Dürnstein, der noch in Wittingau (Böhmen) Profess abgelegt hatte, zum ersten Propst. Als Prior wurde ihm sein Mitbruder Anselm beigegeben. Die Raudnitzer Observanz pflegte nämlich den zweiten Mann im Kloster "Prior" zu nennen. Erst die "Wiener Konstitutionen" von 1421 führten in Dürnstein und St. Dorothea die in Österreich übliche Amtsbezeichnung "Dechant" ein. Das Stift St. Dorothea war von Anfang an zum Reformkloster bestimmt. Mag Albrecht IV. und in seinem Sinne auch der Kanzler Andreas Plank zunächst nur an eine fromme Stiftung für den neuen, aufstrebenden Chorherrenzweig der Raudnitzer Reform gedacht haben, so setzte Albrecht V. das Vermächtnis seines Vaters gezielt im Rahmen seiner kirchlichen Reformen ein.

Das neugegründete Stift sollte ein Musterkloster werden und die Keimzelle bilden für die Erneuerung der österreichischen Chorherrenstifte. Um von vorn herein Abweichungen von den Raudnitzer Statuten und das Eindringen weltlicher Sitten im neugegründeten Kloster zu verhindern, räumte Andreas Plank im Notariatsinstrument vom 12. Dezember 1414 den Prioren der Kartausen in Gaming, Mauerbach und Aggsbach ein gewisses Aufsichtsrecht über den Konvent von St. Dorothea ein - die Kartäuser galten als Garanten für monastische Strenge -, auch wenn diese Verfügung dem heutigen Begriff von Exemption widerspricht. Die von Herzog Albrecht V. mit päpstlicher Bewilligun g 1418 angeo rdn ete Visitation erreichte im April 1421 das Stift St. Doroth ea. Die Visitatoren stellten dem jungen Stift ein sehr ehrenvolles Zeugnis aus. Die Visitatoren ordn eten auch an, daß zwei Dorotheer Chorherr en gemeü1sam mit zwe i Dürn steiner Mitbrüdern die Raud nitzer Statuten in eine für Österreich passende Form überarbeiten sollten. Das Ergebnis ware n die oben erwähnten „Wiener Konstitutionen" von 1421. Offiziell anerkannt wurden diese Konstitutionen erst 1450 vom Passauer Bischof. Ihre strengen Vorschriften wurden bei einer weitere n Visitation 1427 etwas gemildert. Nach dieser neuen Verfüg ung soll der Propst die Tagesordnung so gesta lten, daß die Konventualen den theologischen Studien möglichst viel Zeit widmen könnten. Diese Förderung der Wissenschaft, die ganz im Sinn der Raudnitzer Reform lag, trug im Dorotheerstift bald Früchte. Schon unter den ersten Profes sen des jungen Stiftes waren zwei Lehrer der Wiener Universität, Heinrich Bovel von Haslach und Johann Röckl von Straßburg. Der spä tere Propst Stephan von Landskron gehörte zu den bedeutendst en Schriftste llern seiner Zeit. Propst Nikolaus Corona (von Kronstadt) wurde gemeinsam mit Dr. Martin aus dem Stift Waldhausen zum Vertreter aller österreic hischen Chor herrenstifte beim Konzil von Basel gewä hlt (1431). Als ihn die Österreicher 1433 vom Konz il zurückriefen, da er in der Heimat gebraucht wurde, wollten ihn die Konzilsväter nicht entlassen und stellten seiner Tätigkeit ein glänzendes Zeugnis aus. Trotzdem reiste er ab. Der herzogliche Kanzler Andreas Plank wohnte im Stift und nahm auch - so weit es sein Amt zuließ- am Leben des Konvents teil. Obwoh l er nicht die Orden sgelübd e abgelegt hatte und auch kein klösterliches Amt bekleidete , war er die dominierende Persön lichkeit des Konvents. Er trug auch unermüdlich zur finanzie llen Unterstützung des Klosters bei, so daß St. Dorothea zum reichst en Kloster nach dem Schottenstift unter den Wiener Stadtklöstern wurde. Er starb am 9. Juni 1435 und wurde als Stifter vor dem Hochaltar der Klosterkirche bestattet, obwohl er in seinem Testament- worin er das Stift als Alleinerben seines beträchtlichen Vermögens eingesetzt hatte - alle Ehre der Stiftung Herzog Albrecht IV. zugeschrieben hatte. Das Stift St. Dorothea nahm rasch einen großen Aufschwung. Es wurde als Musterkloster angesehen. Das zeigt sich schon darin, daß der V orauer Prop st Andreas von Pranpeck 1433 zwei Dorotheer Chorherren zur Reform seines Stiftes erbat. Von St. Doroth ea gingen auch Neugründungen aus: 1455 besiedelten Dorotheer Chorherren das Stift Rottenmann , 1459 das Chorherrenstift St. Ulrich in Wiener Neustadt und 1464 das Magdalenen- und Mauritiu sstift in Friesach. Um die Orden sdisziplin aufrechtzuerhalten, schloß Prop st Nikolaus mit dem Mutterstift Dürn stein, mit dem St. Dorothea schon seit 1420 in Gebetsverbrüderung stand , 1448 einen neuerlichen Vertrag, demzufolge die beiden Pröpste jährlich das andere Stift visitieren sollten. Die erste derarti ge Visitation durch den Dürnsteiner Propst fand sogleich statt und brachte ein für St. Dorothea sehr ehrenvolles Ergebnis, ebenso im folgenden Jahr 1449. Diese gewiß sehr nützliche Einrichtung hielt sich jedoch nicht lange . Propst Nikolaus wurde aber bis ins hohe Alter mit zahlreichen Klostervisitationen beauf tragt, so von Kardinal Nikolaus von Kues 1451 und von Papst Nikolau s V. 1452. Das 1359 gegründete Chorherrenstift Glatz in Schlesien, das ziemlich heruntergekomm en war, wurde 1456 durch Dorotheer Chorherren reformiert. Auch in Neustift bei Brixen führten auf Verlangen des Bischofs, Kardina l Nikolaus von Kues, 1457 Chorherren aus St. Doroth ea die überarbeitet en Raudnitzer Statuten, die sogenannten „Wiener Konstitutionen" ein. Daß sich St. Dorothea selbst als Reformstift verstand , zeigt sich auch darin , daß es sich von Anfang an mit den strengen Klöstern der Kartäuser und 1456 sogar ostentativ mit der Grande Chartreuse in Gebetsv erbrüderung verband. Als der verdien stvolle Prop st Niko laus hochb etag t am 1. Juli 1458 starb, wählte der Konvent Steph an von Land skron zu seinem Nachfo lger, einen Profes sen von St. Dorothea, der zuletzt auf Ersuchen des Stiftes Chiemsee dort Dechant gewese n war. Der neue Propst war nicht nur ein vorbildlich er Ord ensmann, was er schon als Reforma tor einiger bayrischer Chorherre nklöster bewiesen hatte , sondern auch ein bedeutender Schriftsteller. Er verfaß te mehrere theologische und asketisc he Traktat e und auch einige deutsche Schriften. Propst Stephan erhielt von Kardin al Bessar ion, der sich 1460 in Wien aufhielt, für St. Dorothea und die von diesem reform ierten Klöster verschiedene Privilegien und Beichtvollmachten. Der Kardinal setzte Propst Stephan auch zum geistlichen Leiter der Wiener Chorfrauenstifte St. Jakob auf der Hülb en, St. Laurenz und St. Magdalena ein. Neben Propst Stephan taten sich auch andere Chorherr en des Stiftes St. Dorothea im Wiener Geistesleben hervor, so vor allem der Stiftsd echant Dr. Hieronymu s Voglsank, ursprün glich Professe des Stiftes Olmüt z und Gesand ter am Basler Konzil, der bis zu seinem Tod 1467 der fähigste Mitarbe iter des Prop stes war. 1473 konnte die Weihe der umg ebauten und vergrößerten Stiftskirche dur ch Kardinal Marku s Barbo, Patriarch vonAguil eja, festlich begangen werd en. Stephan von Land skron starb am 29. Nove mber 1477. Sein Nachfolger Gregor Teyninger fühlte sich wie er für die Tochtergründun gen des Dorothee rklosters verantwortlich. Der Konvent um faßte zu seiner Zeit 28 Profe ssen, wozu noch acht Chorherren kamen, die in die Tochterklöster zur Festigung der Observa nz gesan dt worden ware n. Die mißlichen Verhältnisse in diesen kleinen, unzureichend dotierten Häusern zehrten an den spiritu ellen und materiellen Resso urcen des Dorotheerstiftes. Dazu kamen noch die politischen und wi rtschaftlichen Schwieri gkeiten, unter denen Österreic h in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert s litt. Da erschien dem Stift ein unerwarteter Helfer in der Person des Bischofs Ludwi g Ebner von Chiemsee. Er war Professe des Dom stifts Salzburg, wurd e 1470 Propst des Chorherren stiftes St. Zeno in Reichenhall und wurde 1495 zum Bischof von Chiemsee berufen. 1502 resignierte er auf dieses Amt, und als Chor herrenprofesse suchte er um Aufnahme ins Stift St. Dorothea an. Dort nahm man ihn mit Freud en auf. Er war nun Mitglied des Konvents, genoß aber als Bischof verschie dene Freiheiten. So war ihm beispielsweise freigestellt, Orden stracht oder bischöfliche Gewä nder zu tragen. Er war nicht nur insofern Nachfolger des Stifters Andreas Plank als er dessen ehema lige Wohnun g bezog, sondern auch im Hinbli ck auf dessen mat erielle Leistun gen. Aufgrund päp stlichen Indulte s standen Ebner weiterhin die Einkünft e einiger Herrschaft en des Bistum s Chiemsee zu, und die kam en nun zu seinen Lebzeiten dem Stift St. Doroth ea zugute, ebenso wie das große Barvermögen, das er mitbrachte. Mit Recht wurde er deshalb als zweiter Stifter bezeichnet. Er starb am 4. Dezember 1516 und wurde in der Stiftskirche beige setzt (Abb. 86). Daß am Beginn des 16. Jahrhundert s in St. Doroth ea ein guter Ord ensgeist herrschte, beweist die Tatsache, daß der Prop st von Vorau 1508 einige seiner Mitbrüd er ins Wiener Stift sandte, um die dortige Ordensdi sziplin zu lernen, und das 1504 gegründet e Chorherrenstift Pöllau erbat sich im selben Jahr einen Professen aus St. Dorothea, damit er die Brüder in dem neuen Kloster in der rechten Observanz unterweise. Die offensichtliche Blüte des Orden slebens in St. Dorothea welkte jedoch rasch . In Wien faßte die Reformation Martin Luthers relativ früh Fuß und wirkte sich bald auf die Disziplin in den Klöstern aus. Eine Visitation des Wiener Bischofs Johann de Revellis im Jahr 1525 deckte in St. Doroth ea zahlreiche Mißstände auf, vor allem Zwistigkeiten im Konvent. Außerdem fanden die Visitatoren luth erische Bücher. Mit der Resigna tion des Prop stes Bernhard Zechmann im Jahre 1526 ging die Blütezeit des Stiftes zu Ende. Wie anderwo ging auch hier der spirituelle Niedergang mit dem wirtschaftlichen Hand in Hand. Prop st Hierony mus Schmid! wurde 1533 wege n Vergeudung des Klostergutes abgesetzt. Es drohte soga r die Aufhebw1g des Stiftes, das Ferdinand I. den Augustiner-Eremiten übergeben wollte. Der Wiener BischofJohanne s Fabri konnte dies jedoch verh indern. 1544 hatte das Stift außer dem Prop st nur drei Konventualen . Da der Klosterneuburger Hof vor dem Schottentor bei der Türk enbelagerung von 1529 zerstö rt wor den war und die Klosterneuburger Pröp ste bisher vergeblich ein Absteigquartier in Wien gesucht hatt en, bot sich nun eine andere Lösung an. Das Stift St. Dorothea war Klosterneubur g die ansehnlich e Summ e von 400 fl. schuldi g, und da es diese Schuld nicht zu bezahlen vermochte, stellte es dem Stift Klosterneuburg 1547 einen Stock des Klostergebäudes zur Verfü gung. Ob dies die ehemalige Wohnung der Stifter Andreas Plank und Ludwig Ebner war, ist nicht bekannt. Jedenfall s invest ierte das Stift Klosterne ubur g ansehnli che Summ en in den Ausba u dieser Wohn un g, in der Prop st Leopo ld Hintermayr von Klosterneubur g 1577 starb . Nachdem Klosterneubur g 1580 ein eigenes Hau s am Minoritenfreithof erwerbe n konnte, verpflichtete sich St. Dorothea 1587 zur Rückzahlu ng des Betrage s von 350 fl. Damit erlosch dieses Klosterneu burg er Intermez zo. Welchen Geistes der zusammenge schmol zeneKonvent von St. Dorothea war, zeigte sich, als 1552 der Klosterneuburger Chor herr Joham1 Weiß zum Prop st postu liert wurde, denn gera de jener Johann Weiß war es, der in Klosterne ubur g 1548 als erster prote stantische Lehren verkündet hatte . Als Weiß 1563 starb, fand eine Visitation im Doroth eerstift fünf Konventu alen, drei Konkubinen und sieben Kinder vor. Der Nachfolger Klemens Staffelsteiner erhielt aber - ob sich die Verhältni sse besserten, wissen wir nicht von Pap st Pius IV. am 3. Oktober 1564 das Recht zum Gebrauch der Pontifikalien. Eine Visitation im Jahre 1566 erbra chte ein sehr trauriges Ergebnis, und eine folgende fand es 1571 nicht besser. Daher wurde von der Regierung 1572 ein Weltpr iester, der bisherige Almosenier Kaiser Maximilians II. Georg Prem1er, als Prop st in St. Dorothea eingesetzt. Er blieb jedoch nicht lange in diesem Amt, denn schon 1578 wurd e er als Propst nach Herzogenbur g versetzt. Auch sein Nachfolger in St. Dorothea war Weltpriester, der bisherige Pfarrer von St. Micha el in Wien, Martin Radwi ger. Er war ein eifriger Verfechter der katholi schen Sache und wurd e daher 1586 zum Bischof von Wiener Ne ustadt erna nnt, starb jedoch, bevor er dieses Amt antrete n konnte. Nun wurde 1587 endli ch ein Professe von St. Dorothea, der Chorherr Chri stoph Thutt , zum Prop st eingesetz t. Er war ein tüchtiger Wirtschafter, schaffte für das Stift kostbare Parament e und Geräte an, strebte jedoch nach Höherem , nämli ch nach der Prä latur von Klosterneuburg, was ihm trotz vieler Bemühungen und Intrigen nicht gelang. Es wirkt daher wie ein Witz der Geschichte, daß sein Nachfolger ausgerechnet ein Klosterneuburger Chorherr wurde: Andrea s Mosmiller . Dieser wurde sechs Jahre spä ter wieder nach Klosterneuburg zurückgewählt, durft e allerding s St. Dorothea erst nach zwei weiteren Jahren verlassen. Ihm gelang es in seiner kur zen Amtszeit, die wirtschaftliche Situation des Doroth eerstiftes erheblich zu verbessern und die enorme Schuldenlast zu verringern. Sein Nachfolger Hieron ymu s König, wieder ein Profe sse von St. Doroth ea, setzte diese Politik erfolgreich fort. Es gelang ihm, zahlreiche Stiftungen für St. Dorothea zu gewinnen, deren Kapital er gut verzinslich anlegte. Er neigte zu Pracht entfaltung. Die Feierlichkeiten bei seiner Amtseinführung 1618 kosteten die gewa ltige Summe von 426 fl., wobei die Kosten für die Musik nicht eingerechnet ware n. Props t Hieronym us und sein Bruder David, gleichfalls ein Konven tmitglied , wurden am 4. Febru ar von Kaiser Matthias in den Adelsstand erhoben. 1624 wurde der Prop st von Ferdinand II. zum Kaiserlichen Rat ernannt, starb aber bald dar auf. Nun wählte der Konven t seinen leiblichen Bruder David König, bisher Stiftsdechant , zum Nachfolger. Eine Visitation im Jahr e 1637 verzeichnete zehn Professen im Stift. Die wirtschaftliche Lage besserte sich zusehend s, und das Stift St. Doroth ea erfreute sich sowo hl am kaiserlichen Hof wie beim Wiener Bischof hohen Ansehen s. 1662 stiftete Prop st Jakob Niernb erger eine tägliche Messe für die Erhaltung des Erzhauses Österreich (diese Stiftung ging nach der Aufhebung des Doroth eerstiftes an das Stift Klosterneubur g, wo bis heute - allerdings nur einm al im Jahr - diese Messe gefeiert wird). Die Belagerun g durch die Türken im Jahre 1683 brachte dem Stadtkl oster viele Schwierigkeiten und Schäden, besonders auf seinen Besitzungen außerh alb der Stadt. Die niedergebrann ten Kirchen in Rauchenwa rth und Liesing mußten wiederhergestellt werden, die meisten Weingärten waren verwüstet. Dem Geschick des Propstes Hieron ymu s Hayd en ist es jedoch zu verdank en, daß die Schäden in ersta unlich kurzer Zeit behoben wurden. Er konnt e soga r dem Kaiser eine beträchtliche Summe für die Kriegsausgaben vorstrecken. Im Laufe seiner 27jährigen Amtszeit erhöhte sich die Zahl der Konventmitglieder von acht auf zwan zig. Zweimal wa r er Rector magnificus der Wiener Universität. Sein Nachfolger, Ferdinand Nolthaeus von Otte nd orf, war dreimal Rector. Er ließ die Stiftskirche durch Matthias Steinl im Barockstil neu ausgestalten, so daß sie zu einer der schön sten in Wien wurde. Auch der Stiftsbibliothek galt seine besondere Sorge. Er ließ einen neuen Bibliothekssaal errichten und sorg te für die Vermehrun g der Bücherbestände. Sein Nachfolg er Ferdin and Adler setz te die Bemühun gen um Verschönerung der Kirche und Erweiterung der Bibliothek fort. Nach seinem Tode wurd e bei der Prop stwahl am 2. September 1734 schon im ersten Wahlgang einstimmi g der Stiftsdechant Joseph Rosner zum Prop st gewä hlt, was den bei der Wahl anwesenden Weihbischof zur Bemerkung vera nlaßte , daß man so etwas noch nie erlebt habe. Propst Rosner wirk te im Sinn seiner Vorgänger weiter für die Verschönerung des Stiftes. Besondere Sorgfalt wandte er auf die Neuordnung des Archivs, auch legte er eine Münzen samm lung an. Die Verwaltung der Stiftsgüter wurde genau organisiert. Der 1760 wiederum einstimmig gewählte Propst Ignaz Müller nahm eine führende Stellung im geistigen Leben Wiens ein. Er war ein gebildeter Mann, Doktor der Theologie und 17 44 / 45 Dekan der Theologischen Fakultät der Wiener Uni versi tä t. Er verkehrte in dem jansenistischen Kreis um Ambros Simon von Stock und Gerhard van Swieten und kam dadurch Kaiserin Maria Theresia nahe , besonders seit er ihr während ihrer Blattern-Erkrankung 1767 hilfreich zur Seite gestanden war. Schon 1769 ist er im Gefolge der Kaiserin, 1773 wird er ihr ordentlicher Beichtvater. Er gehörte auch der Jesuit enAufhebungs-Kommission an, die über die Folgen der päpstlichen Aufhebung des Orden s zu entscheiden hatte. Da ging es sowohl um die fernere Verwendung der ehemaligen Orden sleute, als auch um die durch ihren Abgang nötigen Reformen im Unterrichtswesen. Schon als 1760 die Studienhofkommission gegründet wurde, das oberste Gremium für das gesamte Unterrichtswesen, zäh lte Igna z Müller zu ihren Mitgliedern. Die Träger des geistigen Lebens in Wien waren in die Parteien der Jesuiten und Jansenisten gespalten, und als Wortführer der letztet eren galt der Prop st von St. Dorothea. Bei den Abendgesellschaften, die sich jeden So1mtag in seinem Stift versammelten, waren die führenden Köpfe des janseni stischen Wien vereint. Das Inventar seiner Privatbibliothek, das nach seinem Tod aufgenommen wurde, weist eine große Zahl jansenis tischer und indizierter Bücher auf. Als der Propst im Mai 1780 an Rotlauf erkrankte , besucht e ihn Kaiserin Maria Theresia und weilte zwei Stunden an seinem Krankenbett. Wenige Monate später konnt e Ignaz Müll er diesen Liebesdienst erwidern und der Kaiserin in ihrer Todeskrankheit beistehen. Am 25. Nove mber nahm er ihr die Beichte ab und harrte bis zu ihrem Tode bei ihr aus. Am 26. November erteilte er ihr die Krankensalbung, und am näch sten Tag schied sie in den Abendstunden im Beisein ihrer Kinder und des Propstes Müller bei vollem Bewußt sein aus dem Leben (Abb. 87). Dem Propst vermac hte sie ein Legat von 500 Dukaten und einige persönliche Gegenstände. Ignaz Müller überlebte seine hohe Schutzbefohlese nicht lange. Er starb am 31. August 1782 im 70. Lebensjahr. Er hinterli eß ein sehr gute s Andenken, und die Wiener Zeitung hob in einem ehrenden Nachruf hervor , daß er das große Vertrauen der Kaiserin nie für persönliche Zwecke mißbraucht habe. Der Tod des Propstes bedeutete zug leich das Ende des Stiftes. Eine Neuwahl wurde von der Regierung untersagt. Kaiser Joseph II. verfügte persönlich die Vereinigung des Stiftes St. Dorothea mit dem Stift Klosterneuburg. Dieses Stift sollte zunächst die Vermögensverwaltung des aufzula ssen den Doroth eersti ftes übernehmen. Dank der guten Wirtschaftsführung des verstorbenen Prop stes Igna z Müller war der Besitz des Dorotheerstiftes sehr ansehnlich. Die Chorherren sollten vorerst noch im Kloster bleiben. Der Hofmei ster schrieb: Bei diesem unserem Unglück ist noch ein Trost, daß wir in dem jetzigen h. Prälaten von Klosterneuburg einen discreten und vernünftigen Oberen haben. Sah es erst so aus, als sollte das klösterliche Leben weitergehen, wenn auch unt er der Administration Klosterneuburgs, so stellten sich bald schlimmere Aussichten heraus. Am 11. August 1785 wurde verfügt, daß die Gegenstände aus ande ren aufgehobene n Orden shäusern im Dorotheerstift zu deponieren seien. Am 20. Februar 1786 verfügte ein Regierungsdekret, daß die noch dort wohnenden Chorherrren das Stift zu verlassen hätten, da dort ein Arbeitshaus einger ichtet werden sollte. Am 18. April 1786 versammelten sich die Chorherren zum letzten gemeinsamen Mahle. Es wurde ihnen nahegelegt, in das Stift Klosterneuburg zu übersiedeln, aber nur zwei (Engelbert von Augusti und Franz Demuth) gingen in das strengere Kloster. Die übrigen zogen es vor, in den Weltprie sters tand zu treten. Zwe i bedeutende Gelehrte, Franz Neumann und Andreas Stütz, wurden in den Staatsdienst übernommen. Neumann wurde Direktor des kaiserlichen Münzkabinetts, Stütz Direktor des Hofnaturalienkabinetts. Da sich das Arbeitshaus nicht bewährte, verfügte Kaiser Joseph am 11. April 1787, daß das Versatzamt im Dorotheerkloster unt ergebracht werden solle. Die ohnehin unnüt ze Kirche der Dorotheer, welche in dieser Gasse gar nicht nothwendig ist, wie der Kaiser befand , wurd e am 27. April 1787 exsekr iert, die Gruft wurd e geräumt , die Gebeine auf dem Matzleinsdorfer Friedhof beigesetz t. Nur die Gebein e des Gründer s Andreas Plank konnt en die Chorherren rette n. Sie kam en zu:;ammen mt den Archivalien nach Klosterneub urg und ruhen heut e im Sockel der schönen barocken Pieta von Lorenzo Mattielli im dorti gen Kreuzgang. Die Einrichtun g der Kirche wurde verkauft, die beiden Kirchtürm e wurden abgetragen. Alle Gegenstände aus Edelme tall wurden eingeschm olzen. Der nörd lich an die Kirche angre nzende Stiftshof, ein von Küns tlern und Standespersonen bevorzugtes Wohnhaus, ging gegen eine beträchtliche Abfind ungssum me an das Stift Klosterneuburg, mit der Verpflichtung, das alte Gebäude abz ubrechen und an seiner Stelle zwei moderne Wohnbauten zu errich ten (die heutige n Häu ser Plankengas se 6 und 7, erbaut 1803 bis 1807 vom Hofarchitekten Johann Amann). Kirche und Kloster wurden als Versatzamt eingerichtet. An ihrer Stelle erbaute 1898 bis 1901 der Architekt Emil von Förster den neubarocken Prachtbau des heutigen 11 Doroth eum s". Beim Abbruch der alten Gebä ude kamen viele alte Steinfragmen te zum Vorschein. Sie sind heute im Seitenhof des Versatz - und Versteigerung samtes eingemaue rt. Sonst erinnert an Ort und Stelle nichts mehr an das einst so bedeutende Stift St. Dorothea.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Sacra.Wiki. Durch die Nutzung von Sacra.Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.