Suchergebnisse
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
- Ildefons Pasler, † 16. September 1932, war Kanzleidirektor und Chorherr des [[Stift Klosterneuburg|Stiftes Klosterneuburg]]. [[Kategorie:Kanzleidirektor]]595 Bytes (62 Wörter) - 09:45, 28. Sep. 2022
- …ologischen Lehranstalt des Stiftes, seit 1829 gleichzeitig Novizenmeister, Kanzleidirektor von 1837 bis 1853 und seit 1852 zugleich Archivar. Am 12. Oktober 1853 wurd [[Kategorie:Kanzleidirektor]]2 KB (263 Wörter) - 12:40, 14. Apr. 2022
- …schof ernannte ihn im selben Jahr zu seinem Konsistorialrat. 1823 wurde er Kanzleidirektor und Kustos der Stiftskirche, 1825 Pfarrvikar in [[Liste der Pfarren des Sti [[Kategorie:Kanzleidirektor]]3 KB (337 Wörter) - 14:38, 19. Jän 2022
- …s Socialis in Klosterneuburg seelsorglich. 1939-1941 und 1945 war Koberger Kanzleidirektor, 1945-1953 Sekretär des Propstes und des Kapitels, Kapitelrat seit 1948. N [[Kategorie:Kanzleidirektor]]5 KB (582 Wörter) - 11:23, 18. Jän 2022
- …. 1688 erhielt er das Amt eines ''Cellarus supremus'' (Oberkellerer, heute Kanzleidirektor), im Jahr 1697 wurde er Pfarrverweser in [[Liste der Pfarren des Stiftes Kl2 KB (240 Wörter) - 15:52, 14. Dez. 2021
- [[Kategorie:Kanzleidirektor]]3 KB (347 Wörter) - 10:29, 9. Sep. 2021
- …ologischen Hauslehranstalt des Stiftes, von 1864 bis 1882 fungierte er als Kanzleidirektor, Archivar und Haushistoriograph. Am 22. November 1882 wählten ihn seine Mi [[Kategorie:Kanzleidirektor]]7 KB (834 Wörter) - 09:40, 4. Mär. 2022
- [[Kategorie:Kanzleidirektor]]4 KB (574 Wörter) - 12:15, 7. Feb. 2022
- …des Stiftes, der bisher "Oberkellerer" genannt wurde, nahm nun den Titel "Kanzleidirektor" an. Die Kompetenzen der Beamten wurden genau geregelt, was sich in den kom180 KB (26.028 Wörter) - 10:09, 7. Mär. 2023